Einer unserer interessantesten Partner in der Lausitz ist das Sorbische Institut. Das Sorbische Institut / Serbski institut Bautzen erforscht die Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben (Wenden) in der Ober- und der Niederlausitz in Vergangenheit und Gegenwart. Dr. Lutz Laschewski und M.A. Daniel Häfner haben hier als externe Berater zu verschiedenen Themen gearbeitet und waren u.a. an der Erstellung dieser aktuellen Studien beteiligt:
Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes im deutsch-slawischen Kontext – Teilprojekt AP3 »Entwicklung von Inwertsetzungsstrategien«
Auch in anderen Kontexten arbeiteten wir im Bereich des Strukturwandels, so haben wir für die Zukunftswerkstatt Lausitz ein Konzept für ein Indikatorensystem erarbeitet.
Das Netzwerk der regionalen sozial- und kulturwissenschaftlichen Transformationsforschung wurde ebenfalls durch uns (mit-)initiiert. Daniel Häfner hat darüber hinaus bspw. mit rund 200 Teilnehmenden eine der größten Workshopreihen zum Strukturwandel in der Lausitz durchgeführt.
In der Kooperation mit verschiedenen Institutionen führten wir bereits seit 2010 Konferenzen im Bereich der Sorben/Wenden und der Transformation der Lausitz durch. Daraus sind u.a. folgende Publikationen hervorgegangen:
Regionale Indikatoren guten Lebens
Recht auf Perspektive: Das Verhältnis von europäischen Minderheiten und den Sorben/Wenden zur Mehrheitsgesellschaft
Die Rechte indigener Völker an natürlichen Ressourcen und die Sorben/Wenden
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Partnern der Kultur, der Innovationsberatung und Geschäftsfeldentwicklung, sowie profilierten Perönlichkeiten der Sorben/Wenden zusammen.