Parkfest Kromlau: sorbische Videoprojektionen

Das Sorbische als selbstverständlicher Bestandteil der Lausitz gehört gerade auf Festivals mit einer hohen Außenwirkung. Beim Park- und Blütenfest in Kromlau am 7. und 8. Juni durften wir mit einigen sorbischen Videoprojektionen dabei sein: mit einer Projektion auf der Wasserwand im Teich beim Schloss, mit einem Mapping auf das Schloß und mit dem digtalne jajko. Verwendet wurden überwiegend Motive der ausgestorbenen Muaskauer Tracht sowie regionalen sorbischen Motiven.

Sorbische Projektionen beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner
Sorbische Projektionen (Blaudruckmotiv) beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner

Die produktive und freundliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kromlau (insbesondere dem stellvertrenden Bürgermeister Mathias Mersiovsky) sowie der Touristeninformation kam zustande durch die freundlich Vermittlung und Finanzierung der Aktion durch den Kulturplan Lausitz (Sachsen). Vereinbart wurde eine Zusammenarbeit auch für das Jahr 2026 – worauf wir uns sehr freuen.

Sorbische Projektionen (Motiv Muskauer Tracht)  beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner
Sorbische Projektionen (Motiv Muskauer Tracht) beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner

Rein technisch wurde das Ganze umgesetzt durch zwei 15.000 ANSI-Lumen-Beamer der Plon GmbH, der Wasserwand und dem digitalne jajko von Airglobe.systems.

Sorbische Projektionen beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner
Sorbische Projektionen beim Parkfest Kromlau / Foto: Rico Tscharndtke
Sorbische Projektionen beim Parkfest Kromlau / Foto: Daniel Häfner
Sorbische Projektionen beim Parkfest Kromlau / Foto: Rico Tscharndtke


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: